
Die Mediation (Vermittlung) ist ein freiwilliges Verfahren der außergerichtlichen Konfliktlösung, bei dem die Medianten (Konfliktparteien) – unter Führung und Anleitung des Mediators -, die für sie passende Lösung für den Konflikt selbständig erarbeiten.
Besondere im Rahmen der Ausbildung erworbene Kenntnisse für die Bereiche
- Mediation,
- Bestandsaufnahme des Konfliktes,
- Arbeitsbündnis der Streitbeteiligten,
- Vertiefung und Erhellung des Konfliktes,
- Erarbeitung von Lösungsoptionen,
- Verhandeln und Vereinbaren,
- Psychologische Prozesse, zeichnen den Mediator für die Lösung dieser Aufgabe besonders aus.
Die Mediation ist nicht vergleichbar mit einem gerichtsprozessualen Verfahren, bindet aber die Parteiengleichwohl zu der Einhaltung und Umsetzung der getroffenen Lösung die regelmäßig SMART ist.
Dabei ist eine Konfliktlösung dann SMART wenn die Vereinbarung der Streitparteien
- Spezifizierbar ,
- Messbar,
- Akzeptiert und Angemessen,
- Realisierbar,
- Terminierbar ist.